URL dieser Seite: https://haltern.igbce.de/-/seminararbeit
Nils-Holger Hohl im Interview
Nils-Holger Hohl
Hallo, ich bin Nils Holger Hohl, komme aus der Pfalz, arbeite hauptberuflich bei der BASF und bin in Haltern als Referent und Teamer tätig, zudem betreue ich gelegentlich auf Projekte. Meine Schwerpunkte sind Grundlagenseminare für Mitglieder und Funktionäre, Grundlagen zum Thema Tarif, Bildung vor Ort, Öffentlichkeitsarbeit, Projekte, Tarifführerschein, Kommunikation etc. weiter
Haltern sagt Adieu!
Adolf-Schmidt-Bildungszentrum Haltern am See
Am 2. März 2018 haben wir unseren lieben Kollegen und Hausreferenten Josef Braun in seiner Funktion als Referent unseres Hauses in seinen Ruhestand verabschiedet. weiter
Seminar besucht den Landtag von NRW
Florian Dohmen
Gespräch mit MdL Reiner Bischoff weiter
Seminar Migrationspolitik in der EU
K. Kortenkamp für Adolf-Schmidt-Bildungszentrum Haltern am See
Eine Woche lang beschäftigten sich die Teilnehmer des Seminars “Europäische Migrationspolitik” mit den aktuellen politischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Migration. weiter
Gewerkschafter besuchen Ihren Kollegen Rainer Bischoff im Landtag NRW
Rainer Bischoff, Landtag NRW
Unter der Leitung von Florian Dohmen besuchte eine Gruppe von Betriebsräten und Vertrauensleuten der IG BCE ihren Kollegen Rainer Bischoff im Landtag NRW. Nach dem Sicherheitscheck im Landtag begrüßte der Duisburger SPD – Landtagsabgeordnete Rainer Bischoff, die Gruppe persönlich. weiter
Auf aktuellem Stand zu Europa-Fragen
Florian Dohmen
Im Rahmen des Europaseminars im Adolf-Schmidt-Bildungszentrum konnten die Teilnehmer an einem Seminartag das Europaparlament in Brüssel besuchen. In dem mehr als einstündigen Gespräch mit dem Europaabgeordneten Dr. Joachim Schuster von der S&D-Fraktion sprach man über die aktuelle Situation in der Europäischen Union vor dem Hintergrund der Flüchtlingsentwicklung und der Finanzmarktkrise von 2008, den drohnenden BREXIT, den Sachstand zu TTIP und der sich leider abzeichnenden Renationalisierung in einigen Mitgliedsstaaten. weiter
Das Adolf-Schmidt-Bildungszentrum gedenkt einem schändlichen Datum
Adolf-Schmidt-Bildungszentrum
Es war am 10. Mai 1933, als in vielen Städten Deutschlands – als geplante und inszenierte Aktionen - Studenten, Professoren und Mitglieder nationalsozialistischer Parteiorgane auf die Marktplätze zogen um dort Werke unliebsamer Schriftsteller zu verbrennen. weiter
„Ich kam als Konsument und bin als Akteur gegangen“
Ruhrfestspiele Recklinghausen
Die Teilnehmer/Innen des diesjährigen Workshops vom 20. - 24. Mai besuchten ein breites Spektrum an Inszenierungen im Programm der 70. Ruhrfestspiele in Recklinghausen. Von Varieté über Schauspiel bis hin zur musikalischen Lesung war alles dabei. weiter
Auf aktuellem Stand zu Europa-Fragen
Florian Dohmen
Im Rahmen des Europaseminars im Adolf-Schmidt-Bildungszentrum konnten die Teilnehmer an einem Seminartag das Europaparlament in Brüssel besuchen. In dem mehr als einstündigen Gespräch mit dem Europaabgeordneten Dr. Joachim Schuster von der S&D-Fraktion sprach man über die aktuelle Situation in der Europäischen Union vor dem Hintergrund der Flüchtlingsentwicklung und der Finanzmarktkrise von 2008, den drohnenden BREXIT, den Sachstand zu TTIP und der sich leider abzeichnenden Renationalisierung in einigen Mitgliedsstaaten. weiter
Seminar zu Besuch bei WestLotto
WestLotto / Viktoria Kesper
Über die Verwendung der Lotterie-Einnahmen konnte sich die Seminargruppe des Seminars: 'Soziale Marktwirtschaft in Zeiten weltweiter Krisen' vor Ort bei WestLotto in Münster informieren. weiter